Wolfsburger Kunstverein

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf unserer Website.
Wir sind ein Wolfsburger Kunstverein, der 2012 gegründet wurde.
Vereinssitz und Ausstellungsräume befinden sich im Schloss Wolfsburg.

Unsere Internetpräsenz dient dem Austausch und der Kommunikation
zwischen unseren Mitgliedern,
Kunstschaffenden und denen, die unsere
wachsenden künstlerischen Aktivitäten verfolgen, unterstützen und
fördern.
Sie dient aber auch der Information aller Kunstliebhaber:innen.

Besuchen Sie uns doch einmal.
Sie sind herzlich willkommen.

Eintritt frei!

Wir weisen darauf hin, dass die während der Veranstaltungen angefertigten
Foto-, Ton- und Filmaufnahmen
nachfolgend vom Wolfsburger Kunstverein CREARTE e.V.
oder Dritten veröffentlicht werden können.

CREARTE im Schloss Wolfsburg
© CREARTE e.V.

Ausstellungen 2025

 Winterausstellung der Mitglieder

Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen von CREARTE,

ein wenig Farbe in den grauen November bringen – das gelingt mit einem Besuch der traditionellen Winterausstellung des Kunstvereins CREARTE. 42 Künstlerinnen und Künstler bringen mit ihren Werken Farbe und Vielfalt in die Ausstellungsräume im Westflügel von Schloss Wolfsburg. Sie zeigen auf vielfältige künstlerische Weise, was sie in den letzten Monaten beschäftigt und inspiriert hat, es in Kunst umzusetzen. Themen wie Techniken sind so vielfältig wie unterschiedlich.

Teilnehmende Künstler: Luisa Aguiar, Janina Bawey, Gabriele Bittner, Hans-Ulrich Bode, Kristina Brandrup, Gisela Brokow, Dina Buslyuk, Salvatore Cinà, Petra Eckebrecht, Angelika Flaig, Jürgen Gromodka, Ludmilla Gurrieri, Mecki Hartung, Joschi Heil, Aniko Henneberg, Gabriele Izzo, KAYMAN,  Winfried Kempf, Kristina Krall, Giovanni-Antonio Ladu, Nicole Maass, Paola Massei, Bianca Meyer, Javier Moya,  Lieselotte Pape, Quinto Provenziani, Joachim Pülm, Kostiantyn Romanenko, Jandschmaa Sandscha-Bräuer, Reinhard Schakau, Marith Schingale,  Godi Schülke, Ute Schülke, Angelika Soluk, Antonino Spinello, Bernd Stellmacher, Karin Stellmacher, Ruthild Tillmann, Tatjana Truhlar, Eugen Wagner, Claudia Weber, Gert Willemann.

Wir laden herzlich ein zur Vernissage am Sonntag, 09.11.2025 um 15 Uhr.

Die Ausstellung endet am 11.01.2026.

Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 14 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung.

Zur Info: ab sofort haben wir statt Dienstag am Mittwoch zur gewohnten Zeit geöffnet.

 Mit herzlichen Grüßen
 
Vorstand CREARTE e.V.
 

EINTRITT FREI!

Kunst hoch 17

Liebe Mitglieder und Freundinnen und Freunde,

herzliche Einladung zu „Kunst hoch 17 – 17 Kunstakteure in der Braunschweigischen Landschaft stellen sich vor“!

Unter dem Titel „Kunst hoch 17“ präsentieren insgesamt 17 Kunstakteure in der Braunschweigischen Landschaft ihr Engagement für die zeitgenössische Kunst in der Region – von Wolfsburg bis Salzgitter, von Peine bis Helmstedt. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig, lebendig und vernetzt die Kunstszene in Südostniedersachsen ist.

Wolfsburg ist mit 6 Kunstinstitutionen aus dem Schloss in der Städtischen Galerie Braunschweig, Halle 267 zu sehen. Neben der Städtischen Galerie Wolfsburg sind dies der Kunstverein Wolfsburg, CREARTE e.V., das Institut Heidersberger, die Kunststiftung Malte Sartorius sowie die Junge Kunst e.V. – gemeinsam bilden sie ein einzigartiges kulturelles Cluster, das weit über die Stadtgrenzen hinaus wirkt – wie dies nun beispielhaft in Braunschweig zu sehen sein wird.

CREARTE e.V. präsentiert sich innerhalb der Schlossgemeinschaft mit einem Werk von KAYMAN.

In seinem direkt auf die Wand platziertem Mural symbolisiert er die unterschiedlichen Kunstrichtungen und Charaktere, die den Verein ausmachen, ebenso die Internationalität des Kunstvereins sowie die Zugehörigkeit zu Wolfsburg.

„Diese Ausstellung ist mehr als nur eine gemeinsame Präsentation“, sagt Marcus Körber, Leiter der Städtischen Galerie im Schloss Wolfsburg und einer der Sprecher der AG Kunst der BSL. „Sie ist ein Bekenntnis zur regionalen Kunstförderung und zum gegenseitigen Austausch und Lernen in unserer Region. Jede beteiligte Institution bringt ihren eigenen Charakter mit einem individuellen Beitrag zu Ausdruck. Zusammen ergibt sich damit ein facettenreiches Bild der künstlerischen Gegenwart in der Region – wofür prototypisch die großartige Zusammenarbeit im Schloss Wolfsburg steht.“

Mit „Kunst hoch 17“ setzt die Braunschweigische Landschaft ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit und Vernetzung der Kunstakteure im Braunschweigischen Land. Besucherinnen und Besucher erwartet ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen – von Malerei, Grafik und Skulptur über Fotografie und Medienkunst bis hin zu experimentellen Formaten.

Wir laden Euch herzlich ein zur Eröffnung am Dienstag, 18. November 2025 um 18 Uhr!

Weitere Termine findet Ihr im Anhang ebenso wie die offizielle Einladung zur Eröffnung.

Bitte folgende Veranstaltung vormerken:

06.12.2025, 18 Uhr – Performance Farbe & Klang – Willemann & SOULUK

Gert und Andreas haben sich bereit erklärt, gemeinsam eine Performance zu gestalten. Gert wird sich von den Liedern von Andreas inspirieren lassen und Musik in Farben verwandeln. Für beide eine Premiere!

Wir freuen uns darauf, Euch bei dieser besonderen Ausstellung und den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Einladungskarte_AG-Kunst_web-1-1

Kunst- und Kulturtipps

Schloss Wolfsburg

Ihr Ort für Kultur, Kunst & Kulinarik.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.schlosswolfsburg.de

Kunstverein Wolfsburg e.V.

Der Kunstverein Wolfsburg wurde 1959 gegründet. Er ist somit die älteste Kunstinstitution der Stadt und, wenn man den Medien glauben mag, gleichzeitig die avantgardistischste. Durch seine innovativen Ausstellungen und Veranstaltungen erlangte der Kunstverein Wolfsburg nationales und internationales Renommee.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.kunstverein-wolfsburg.de

Städtische Galerie Wolfsburg

Die Städtische Galerie Wolfsburg begreift sich als ein lebendiges Museum, das im Dialog mit seinen Besucherinnen und Besuchern steht.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.staedtische-galerie-wolfsburg.de

Junge Kunst e.V. Wolfsburg

Junge Kunst e.V. existiert seit 1998. Zweck des Vereins ist die För­derung der Kunst und Stärkung des Profils von Wolfsburg als Kunststadt durch Ausstellungen von Gegenwartskunst, ins­besondere von Künstler­innen und Künstlern der jüngeren Generation.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.junge-kunst-wolfsburg.de

Stadtmuseum im M2K Wolfsburg

M2K
… so heißt unser neues städtisches Institut, das sich aus den Historischen Museen, dem Kulturwerk und den Kreativwerkstätten zusammensetzt. 

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.wolfsburg.de/kultur/m2k/stadtmuseum

Institut Heidersberger Wolfsburg

Heinrich Heidersberger
Der Avantgardist

Ein „‚Moderner‘ par excellence“ sei der Fotograf Heinrich Heidersberger, so die Kunsthistorikerin Barbara Steiner, denn „wie die künstlerische Avantgarde“ habe dieser versucht, „mit Hilfe neuer technischer und wirtschaftlicher Errungenschaften Ökonomie und Kultur, Industrie und humanistische Ideale, Technologie und Demokratie zu versöhnen“.

Schloss Wolfsburg | Schlossstraße 8 | D-38448 Wolfsburg

Website: www.heidersberger.de

Kontakt